Agrarökologie und Organischer Landbau (AOL) -Lehre an der Universität Bonn
Die Professur deckt die Lehre in den Fachbereichen Ökologischer Landbau, landwirtschaftlicher Naturschutz, Agrar-, Tier- und Vegetationsökologie ab. Angeboten werden Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studiengang Agrarwissenschaften sowie in den Master-Studiengängen Nutzpflanzenwissenschaften, Naturschutz und Landschaftsökologie und Agricultural Sciences and Resource Management in the Tropics and Subtropics.
Didaktisches Konzept
Die Lehre beruht auf folgenden Grundsätzen:
- Priorisierung systemischen Denkens in agrarwissenschaftlichen Kontexten
- Vermittlung von Strategien zur Lösung von spezifischen Problemen statt abfragbaren Wissens
- Erwerb methodischen Wissens in der Agrarökologie und im ökologischen Pflanzenbau
- Vermittlung von Artenkenntnissen über Pflanzen und Tiere auch im Freiland
Der Bezug zur landwirtschaftlichen Praxis sowie der Erwerb feldmethodischer Kenntnisse in der Tierökologie und der Vegetationskunde spielen in unseren Lehrangeboten eine zentrale Rolle. Es besteht ein breites Angebot an Themen zur Durchführung von experimentellen Abschlussarbeiten (BSc. / MSc.). Die Nachfrage nach fachkundigen Hochschulabsolventen mit Kenntnissen in den Bereichen Naturschutz, Ökologischer Landbau und Agrarökologie ist weiterhin groß, ebenso wie die Vielseitigkeit potentieller Berufsfelder.
Bachelor Agrarwissenschaften
Folgende Module bietet das AOL an:
- Einführung in den Ökologischen Landbau
- Grundlagen der Ökologie und des Ressourcenschutzes
- Boden- und Gewässerschutz
- Graslandwissenschaften
- Agrarökologie
- Geobotanik und Naturschutz
- Grundlagen der Tierökologie
- Biologie und Ökologie der Honigbiene
- Bienenkundliches Praktikum für Bachelor-Studierende
Lehrinhalte und curriculare Anforderungen findet man im Modulhandbuch BSc. Agrarwissenschaften .
>30
betreute Abschlussarbeiten pro Jahr am Lehrstuhl
1,85x106 ha
Öko-Anbaufläche 2022 (11,2%) in Deutschland
Masterstudiengänge
Der Lehrstuhl bietet ein breites fachliches Spektrum im Rahmen von 20 Modulen in drei verschiedenen Master-Studiengängen an. Hierzu gehören sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtmodule.
Master Nutzpflanzenwissenschaften
Folgende Module bietet das AOL an:
- Pflanzenbauliches Systemmanagement im Ökologischen Landbau
- Spezieller Ökologischer Pflanzenbau
- Organic Agriculture in the Tropics and Subtropics
- Resource conservation
- Production ecology
- Research in cropping systems
- Biologie und Ökologie der Honigbiene
- Bienenkundliches Praktikum für Master-Studierende
Beteiligt ist das AOL an:
- Agricultural Entomology
- Advanced Scientific Writing
Lehrinhalte und curriculare Anforderungen findet man im Modulhandbuch MSc. Nutzpflanzenwissenschaften
Master Naturschutz und Landschaftsökologie
Folgende Module bietet das AOL an:
- Feldmethoden in der Tierökologie
- Biodiversitätsmanagement in Agrarlandschaften
- Bienenkundliches Praktikum für Master-Studierende
- Biologie und Ökologie der Bienen
- Funktionale und taxonomische Diversität von Pflanzen und Tieren
- Ökosysteme Europas - Landnutzung, Naturschutz, Biodiversität
- Feldmethoden der Vegetationskunde
- Analyse vegetations- und tierökologischer Daten
Beteiligt ist das AOL an:
- Agricultural Entomology
- Advanced Scientific Writing
Lehrinhalte und curriculare Anforderungen findet man im Modulhandbuch MSc. Naturschutz und Landschaftsökologie
Master Agricultural Sciences and Resource Management in the Tropics and Subtropics
Folgendes Modul bietet das AOL an:
- Organic Agriculture in the Tropics and Subtropics
Lehrinhalte und curriculare Anforderungen findet man im Modulhandbuch MSc. ARTS
Wir machen Lehre draußen
In einem Großteil unseres Lehrangebots veranstalten wir die Lehre draußen. In den Modulen zum Ökologischen Landbau finden Exkursionen zum Campus Wiesengut sowie zu Praxisbetrieben statt. Die Kurse zur Bienenhaltung veranstalten wir in unserer Imkerei. Im Bereich der Tier- und Vegetationsökologie geht es bei Bestimmungsübungen regelmäßig ins Grüne und unsere Studierenden lernen am lebendigen Objekt. Darüber hinaus bieten wir im Bereich der Landschaftsökologie verschiedenste Exkursionen an.
Angebot von Bachelor-und Masterarbeitsthemen
Stand: = 18.01.2024
Sofern nicht anders angegeben sind die Themen anpassbar für BSc und MSc-Arbeiten.
Die Themenbereiche umfaßen folgende Schwerpunkte
1. Bodenfruchtbarkeit, Unterboden/Wurzelwachstum, Tiefenmelioration
2. Ökologischer Pflanzenbau, Nährstoffmanagement, Pflanzenschutz
3. Agrarökologie, Biodiversität, Entomologie, Herbologie
4. Limnologie
Weitere Themen nach Absprache möglich!
Mögliche Bachelor-und Masterarbeitsthemen am AOL
Arbeitstitel |
Mischkultur-Systeme in der landwirtschaftlichen Praxis: sozialwissenschaftliche Untersuchung zur Optimierung im Pflanzenbau |
BSc/MSc ? |
Beides möglich, nach Absprache, 1-2 Arbeiten zu vergeben |
Untersuchungsort |
Betriebe in NRW |
Beginn ab ca. |
Ende 2023 Anfang 2024 |
Methodik |
In dieser Arbeit sollen qualitative sozialwissenschaftliche Methoden eingesetzt werden, um die Mischkultursysteme in den landwirtschaftlichen Betrieben zu rekonstruieren. Leitfadengestützte Experten-Interviews ermöglichen den Zugang zu dem Erfahrungswissen der Landwirte und Landwirtinnen. Für die Analyse sollen klassische Analysewerkzeuge der Sozialwissenschaften (MaxQDA) zum Einsatz kommen. |
Projekt | Phenet, Förderung durch EU |
Ansprechpartner | Johannes Timaeus Johannes.timaeus@uni-bonn.de |
Arbeitstitel | |
BSc/MSc ? | MSc |
Untersuchungsort | Modeling study covering farms in Germany / NRW |
Beginn ab ca. | Ende 2023 Anfang 2024 |
Methodik | The master thesis consists of three parts. First, a selected type of intercropping, e.g. faba beans and oat, should be parameterized for a future model implementation. To do so, bio-physical and economic parameters such as yields, input needs and costs need to be collected based on the literature and, if required, an own survey. The latter can be conducted for example by the Delphi method. Second, intercropping should be implemented as an additional crop into the bio-economic farm model FarmDyn. Third, the model should be used to simulate policy scenarios to foster intercropping uptake for selected farms, analyzing for example their financial support under the second pillar of the future EU Common Agricultural Policy. |
Projekt | Phenet, Förderung durch EU |
Ansprechpartner | Dr. Till Kuhn, till.kuhn@ilr.uni-bonn.de Dr. Johannes Timaeus Johannes.timaeus@uni-bonn.de |
Arbeitstitel | Optimierung des ökologischen Kartoffelbaus |
BSc/MSc ? | Nach Absprache, mehrere Arbeiten zu vergeben |
Untersuchungsort | Modeling study covering farms in Germany / NRW |
Beginn ab ca. | April 2024 |
Methodik | Ertragsanalyse, Phytopathologie, Pflanzenschutz |
Projekt | in Vorbereitung |
Ansprechpartner | Daniel Neuhoff: d.neuhoff@uni-bonn.de |
Arbeitstitel | Streifen-Mischkultur-Systeme (mit Robotik) |
BSc/MSc ? | BSc |
Untersuchungsort | Campus Wiesengut in Hennef |
Was? | Feldversuche mit Ackerbohne, Weizen, Mais, Soja,... |
Beginn ab ca. | ca. ab April 2024 |
Methodik |
|
Tätigkeiten im Feldversuch: | Versuchsanlage, Bonituren (z.B. Pflanzenhöhe), Biomasseschnitte, Versuchsernte und Probenaufbereitung, Versuchspflege (Unkraut jäten) |
Ansprechpartner | Roman Kemper (rkemper@uni-bonn.de) |