Bonitur im Feldversuch
Sonnenhut am Campus Wiesengut

Agrarökologie und Organischer Landbau (AOL) -Lehre an der Universität Bonn

Die Professur deckt die Lehre in den Fachbereichen Ökologischer Landbau, landwirtschaftlicher Naturschutz, Agrar-, Tier- und Vegetationsökologie ab. Angeboten werden Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studiengang Agrarwissenschaften sowie in den Master-Studiengängen Nutzpflanzenwissenschaften, Naturschutz und Landschaftsökologie und Agricultural Sciences and Resource Management in the Tropics and Subtropics.

Didaktisches Konzept

Die Lehre beruht auf folgenden Grundsätzen:

  • Priorisierung systemischen Denkens in agrarwissenschaftlichen Kontexten
  • Vermittlung von Strategien zur Lösung von spezifischen Problemen statt abfragbaren Wissens
  • Erwerb methodischen Wissens in der Agrarökologie und im ökologischen Pflanzenbau
  • Vermittlung von Artenkenntnissen über Pflanzen und Tiere auch im Freiland

Der Bezug zur landwirtschaftlichen Praxis sowie der Erwerb feldmethodischer Kenntnisse  in der Tierökologie und der Vegetationskunde spielen in unseren Lehrangeboten eine zentrale Rolle. Es besteht ein breites Angebot an Themen zur Durchführung von experimentellen Abschlussarbeiten (BSc. / MSc.). Die Nachfrage nach fachkundigen Hochschulabsolventen mit Kenntnissen in den Bereichen Naturschutz, Ökologischer Landbau und Agrarökologie ist weiterhin groß, ebenso wie die Vielseitigkeit potentieller Berufsfelder.

Kartieren eines Transektes 2021 im Rahmen des Moduls "Feldmethoden in der Vegetationskunde"
Kartieren eines Transektes 2021 im Rahmen des Moduls "Feldmethoden in der Vegetationskunde" © Lutz Kosack
Erfassung der Ökoregelung 5 am Wiesengut 2023 im Rahmen des Moduls "Feldmethoden in der Vegetationskunde"
Erfassung der Ökoregelung 5 am Wiesengut 2023 im Rahmen des Moduls "Feldmethoden in der Vegetationskunde" © Lutz Kosack

Bachelor Agrarwissenschaften

Folgende Module bietet das AOL an:

  • Einführung in den Ökologischen Landbau
  • Grundlagen der Ökologie und des Ressourcenschutzes
  • Boden- und Gewässerschutz
  • Graslandwissenschaften
  • Agrarökologie
  • Geobotanik und Naturschutz
  • Grundlagen der Tierökologie
  • Biologie und Ökologie der Honigbiene
  • Bienenkundliches Praktikum für Bachelor-Studierende

Lehrinhalte und curriculare Anforderungen findet man im Modulhandbuch BSc. Agrarwissenschaften .

>30

betreute Abschlussarbeiten pro Jahr am Lehrstuhl

1,85x106 ha

Öko-Anbaufläche 2022 (11,2%) in Deutschland

Masterstudiengänge

Der Lehrstuhl bietet ein breites fachliches Spektrum im Rahmen von 20  Modulen in drei verschiedenen Master-Studiengängen an. Hierzu gehören sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtmodule.

Master Nutzpflanzenwissenschaften

Folgende Module bietet das AOL an:

  • Pflanzenbauliches Systemmanagement im Ökologischen Landbau
  • Spezieller Ökologischer Pflanzenbau
  • Organic Agriculture in the Tropics and Subtropics
  • Resource conservation
  • Production ecology
  • Research in cropping systems
  • Biologie und Ökologie der Honigbiene
  • Bienenkundliches Praktikum für Master-Studierende

Beteiligt ist das AOL an:

  • Agricultural Entomology
  • Advanced Scientific Writing

Lehrinhalte und curriculare Anforderungen findet man im Modulhandbuch MSc. Nutzpflanzenwissenschaften

Master Naturschutz und Landschaftsökologie

Folgende Module bietet das AOL an:

  • Feldmethoden in der Tierökologie
  • Biodiversitätsmanagement in Agrarlandschaften
  • Bienenkundliches Praktikum für Master-Studierende
  • Biologie und Ökologie der Bienen
  • Funktionale und taxonomische Diversität von Pflanzen und Tieren
  • Ökosysteme Europas - Landnutzung, Naturschutz, Biodiversität
  • Feldmethoden der Vegetationskunde
  • Analyse vegetations- und tierökologischer Daten

Beteiligt ist das AOL an:

  • Agricultural Entomology
  • Advanced Scientific Writing

Lehrinhalte und curriculare Anforderungen findet man im Modulhandbuch MSc. Naturschutz und Landschaftsökologie

Master Agricultural Sciences and Resource Management in the Tropics and Subtropics

Folgendes Modul bietet das AOL an:

  • Organic Agriculture in the Tropics and Subtropics

Lehrinhalte und curriculare Anforderungen findet man im Modulhandbuch MSc. ARTS


Wir machen Lehre draußen

In einem Großteil unseres Lehrangebots veranstalten wir die Lehre draußen. In den Modulen zum Ökologischen Landbau finden Exkursionen zum Campus Wiesengut sowie zu Praxisbetrieben statt. Die Kurse zur Bienenhaltung veranstalten wir in unserer Imkerei. Im Bereich der Tier- und Vegetationsökologie geht es bei Bestimmungsübungen regelmäßig ins Grüne und unsere Studierenden lernen am lebendigen Objekt. Darüber hinaus bieten wir im Bereich der Landschaftsökologie verschiedenste Exkursionen an.

Bienenkurs am Melbweg
Bienenkurs am Melbweg © Dete Papendieck

Angebot von Bachelor-und Masterarbeitsthemen

Stand: = 20.01.2025
Sofern nicht anders angegeben sind die Themen anpassbar für BSc und MSc-Arbeiten.

Die Themenbereiche umfaßen folgende Schwerpunkte

1. Bodenfruchtbarkeit, Unterboden/Wurzelwachstum, Tiefenmelioration
2. Ökologischer Pflanzenbau, Nährstoffmanagement, Pflanzenschutz 
3. Agrarökologie, Biodiversität, Entomologie, Herbologie
4. Limnologie

Weitere Themen nach Absprache möglich!

Mögliche Bachelor-und Masterarbeitsthemen am AOL

Arbeitstitel

Streifen-Mischkultur-Systeme 
BSc/MSc ?


Beides möglich
Untersuchungsort


Campus Wiesengut in Hennef / Campus Klein Altendorf
Beginn ab ca. ca. April 2025

Methodik    






Tätigkeiten im Feldversuch:






  • Nachbarschaftseffekte in Streifen-Mischkultur-Systemen
  • Effekte von versetzten Saatzeiten in Streifen-Mischkultur-Systemen
  • Ertragsvergleiche zwischen Mischkulturen und Reinsaaten 
Versuchsanlage, Bonituren (z.B. Pflanzenhöhe), Biomasseschnitte, Sensor gestützte Messungen (Wassergehalt, Fotosynthetisch aktive Strahlung)
Versuchsernte und Probenaufbereitung, Versuchspflege


Projekt DIARNIKA
Ansprechpartner Phillip Nachtweide
Roman Kemper
Arbeitstitel Optimierung des ökologischen Kartoffelbaus
BSc/MSc ? Nach Absprache, mehrere Arbeiten zu vergeben
Untersuchungsort Modeling study covering farms in Germany / NRW
Beginn ab ca. März 2025
Methodik Ertragsanalyse, Phytopathologie, Pflanzenschutz
Projekt in Vorbereitung
Ansprechpartner Daniel Neuhoff: d.neuhoff@uni-bonn.de
Ideen für zukünftige Arbeiten  (Infos zum Projekt)
  • Quantifizierung des Nektarangebots in Sonnenhut/Fenchel (/Anis/Kamille)
  • Pollenqualität und-quantität des Fenchels/Anis(/Kamille)
  • Einfluss von Nektar- und Pollenangebot auf die Reproduktion von Honigbienen
  • Wildbienen in Nisthilfen: Einfluss von Arzneipflanzen auf die Reproduktion potenzieller Bestäuber
  • Bestimmung potenzieller Bestäuber durch Magenanalyse des Pollens (Mikroskopische Bestimmung und DNA-Analyse) in Kamille, sowie Quantifizierung des Pollens (in Kooperation mit dem IPK Leipzig)
  • Einfluss der Blüte von Arzneipflanzen auf Nachtfalterzönosen: wie wirkt sich der Blühaspekt auf Abundanz und Biodiversität aus?
  • Vergleich von Zoozönosen in konventionellem und biologischem Arzneipflanzenanbau
  • Zoozönosen in Fenchel: Bestimmung potenzieller Bestäuber in Arzneipflanzen
  • Monitoring pilzlicher und tierischer Schaderreger in Herbstkamille am Campus Klein-Altendorf
  • Erfassung von Schädlingen und Nützlingen in Arzneipflanzen

Kontakt

Avatar Neuhoff

Dr. Daniel Neuhoff

Wird geladen